Weiterbildung & Netzwerk

Ihr Weg vom Physiotherapeuten zum Osteopathen

PHYSIOTHERAPEUT/IN: 540 STUNDEN

Ihr Weg beginnt mit ihrer Ausbildung in Physiotherapie an Ihrer Physiotherapieschule, die mit der staatlich anerkannten Prüfung zum Beruf PhysiotherapeutIn führt. Die dort unterrichteten medizinischen Grundlagen werden in der weiteren Gesamtausbildung mit 540 Stunden anerkannt.

 

MANUELLE THERAPIE: 300 STUNDEN

Nach Ihrem Staatsexamen in Physiotherapie, machen Sie sich auf den Weg zum ManualtherapeutenIn. Das Zertifikat ist von allen Krankenkassen für die Abrechnung der Position Manuelle Therapie anerkannt.

 

OSTEOPATHISCHE THERAPIE: 370 STUNDEN

Schon während der Weiterbildung in Manueller Therapie oder aber auch erst später beginnend, besuchen Sie die Module in Osteopathischer Therapie, die Sie in frei gewählter Reihenfolge besuchen können. Das von den Krankenkassen anerkannte Zertifikat zum Osteopathischen TherapeutenIn erhalten Sie, wenn sie den Heilpraktiker-Intensivkurs besucht haben. Damit erfüllen sie die von den Krankenkassen geforderten 1350 Stunden Weiterbildung.

 

HEILPRAKTIKER INTENSIVKURS: 180 STUNDEN

Diesen Kurs können Sie zu jedem Zeitpunkt Ihrer Aus - und Weiterbildung besuchen. Dieser Kurs ist sowohl für das Zertifikat in Osteopathischer Therapie, als auch für das Zertifikat Osteopathie erforderlich. Sie können diesen Kurs schon während der Physiotherapieausbildung oder erst später, nach ihrem individuelle Weiterbildungsplan absolvieren. Die Heilpraktiker Prüfung abzuschließen unterliegt ihrer eigenen Entscheidung.

 

AUFBAUSTUDIUM OSTEOPATHIE: 150 STUNDEN

Nach dem Abschluss in Osteopathischer Therapie können sie direkt das Aufbaustudium in Osteopathie beginnen.

 

VOMM – Verband für Osteopathie und Manuelle Medizin

Wir empfehlen frühzeitig den Eintritt in unseren Verband, der als gemeinnütziger Verein organisiert und registriert ist, damit Sie einem anerkannten Osteopathie Verband angehören, der Sie auf einer qualifizierten TherapeutInnenliste aufführt. Sie sind außerdem immer über die aktuellen Themen, Erkenntnisse und Veranstaltungen informiert. Ein entsprechendes postgraduate Weiterbildungsprogramm ermöglicht den hohen Qualitätsstandart der Akademie und des Verbands. Dies wird durch den Verband mittels Bildungsgutscheine für die Mitglieder unterstützt. Der Verband wird eine Zeitschrift herausgeben und sich auch gemeinnützig und sozial engagieren.

 

AKKREDITIERUNGEN

1. Physiotherapie // Staatliche Prüfung und Berufsabschluss an Ihrer Schule
2. Manuelle Therapie // Zertifikat beinhaltet: Physiotherapie und Weiterbildung Manuelle TherapieO
3. Osteopathische Therapie // Zertifikat beinhaltet: Physiotherapie, Manuelle Therapie, Module in Osteopathischer Therapie, Heilpraktiker-Intensivkurs
4. Osteopathie // Zertifikat beinhaltet: Physiotherapie, Manuelle Therapie, Module in Osteopathischer Therapie, Aufbaustudium Osteopathie incl. Prüfungsvorbereitungskurs, Heilpraktiker-Intensivkurs, Abschlussarbeit & klinische Abschlussprüfung


STUNDENANERKENNUNG

1. Medizinische Grundlagen: Physiotherapie 540  
2. Manuelle Therapie

300

 
3a. Osteopathische Therapie   

370

= 1.210

3b. Osteopathische Therapie (ärztliches Zertifikat)

370

 
Heilpraktiker-Intensivkurs

180

= 1.390

4. Osteopathie – Aufbaustudium

120

 
Prüfungsvorbereitungskurs

30

= 1.540

 

(Heilpraktiker-Intensivkurs)*    

An dieser Stelle sei nochmal vermerkt, dass die Osteopathische Therapie 3a die Möglichkeit bietet, osteopathische Therapie auf ärztliche Verordnung hin auszuführen und abzurechen. Die osteopathische Therapie 3b führt zum ärztlich anerkannten Zertifikat und bietet nach bestandener HP Prüfung, die Möglichkeit auch ohne ärztliche Verordnung zu praktizieren.


Die Kassen fordern für die osteopathische Therapie immer mehr mindestens 1.350 Stunden und eine Verbandszugehörigkeit. Daher wird der Abschluss auf der VOMM- TherapeutInnen Liste vermerkt. Der Abschluss in Osteopathie bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich als OsteopathIn auf der VOMM – TherapeutInnenliste registrieren zu lassen und sich auf dem Markt als OsteopathIn zu positionieren. Außerdem arbeiten wir jetzt schon an einer weiteren Qualifizierungsmöglichkeit mit einem Master of Osteopathie.
                       
* Falls noch nicht im Rahmen der Ausbildung zum Osteopathischen Therapeuten besucht

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

VOMM

Verband für Osteopathie und Manuelle Medizin e. V.


Bruder-Klaus-Straße 8  

D-78467 Konstanz
Tel. +49 (0) 7531 50049  

Fax +49 (0) 7531 50044
info(a)vomm-online.de

www.vomm-online.de